top of page

Für Eltern
Warum die USA die beste Wahl für die Zukunft Ihres Kindes sind

Vorteile eines Sportstipendiums

Sport auf höchstem Niveau – Der Weg zur Elite

Ein Sportstipendium in den USA bietet Athleten optimale Bedingungen, um sich sportlich auf höchstem Niveau weiterzuentwickeln. Universitäten verfügen über modernste Trainingsanlagen, professionelle Coaches und umfassende Betreuung durch Sportwissenschaftler, Physiotherapeuten und Ernährungsberater. Das Wettkampfniveau ist extrem hoch, da College-Ligen als Sprungbrett für professionelle Karrieren dienen.

Weltklasse-Bildung – Studieren mit Zukunft

Ein Studium in den USA bietet eine erstklassige akademische Ausbildung an renommierten Universitäten mit flexiblen Studienprogrammen, die auf die Bedürfnisse von Sportlern abgestimmt sind. Durch individuelle Unterstützung, wie Tutorenprogramme und akademische Berater, wird sichergestellt, dass Athleten sowohl im Sport als auch in der Bildung erfolgreich sind. Zudem verbessert das Leben in einem englischsprachigen Umfeld die Sprachkenntnisse erheblich, was in der globalisierten Welt ein großer Vorteil ist.

Einzigartiger Lifestyle – Leben, Lernen, Wachsen

Das Leben als Student-Athlete an einer US-Universität ist einzigartig und verbindet Sport, Studium und soziales Leben auf eine besondere Weise.

Der Campus bietet alles, was man braucht – von hochmodernen Sporteinrichtungen über Wohnheime bis hin zu Freizeitaktivitäten und sozialen Events. College-Athleten genießen in den USA eine hohe Anerkennung und oft eine große Fanbasis, was zu einem starken Gemeinschaftsgefühl innerhalb des Teams und der Universität führt. Die Balance zwischen Training, Studium und Freizeit wird gefördert, sodass Athleten lernen, ihre Zeit effizient zu nutzen und ein gesundes, strukturiertes Leben zu führen.

Karriere-Booster –
Türen öffnen sich weltweit

Ein Sportstipendium eröffnet nicht nur sportliche, sondern auch berufliche Möglichkeiten. Viele Universitäten haben enge Verbindungen zu Top-Unternehmen, Profi-Clubs und Netzwerken von Alumni, die wertvolle Kontakte für die Karriere bieten.

Athleten lernen während ihres Studiums, unter Druck zu arbeiten, Disziplin zu wahren und Führungsqualitäten zu entwickeln – Eigenschaften, die in jedem Berufsfeld gefragt sind. Ob als Profisportler, Trainer, Sportmanager oder in einer völlig anderen Branche – die Erfahrung als Student-Athlete in den USA öffnet Türen und schafft langfristige Perspektiven.

Erfolg auf und neben dem Platz!
91%
der Student-Athletes schließen ihr Studium ab
Diagramm zur 91% Abschlussquote von Student-Athletes in den USA.
Abschlussfeier

Das sind die
Top Universitäten weltweit

Ranking
University Name
University Image
Country
Global Score
1
Harvard University
United States
100
2
Massachusetts Institute of Technology (MIT)
United States
96.9
3
Stanford University
United States
94.5
4
University of Oxford
United Kingdom
88.2
5
University of California Berkeley
United States
87.2
6
University of Cambridge
United Kingdom
86.9
7
University of Washington Seattle
United States
86.5
8
University College London
United Kingdom
86.5
9
Columbia University
United States
86.4
10
Yale University
United States
86

Die Dominanz der US-amerikanischen Universitäten ist beeindruckend. Von den Top-50 Universitäten weltweit sind 24 in den Vereinigten Staaten ansässig, was die führende Rolle der USA im Bildungsbereich unterstreicht. Im Vergleich schafft es nur eine deutsche Universität in die Top-50

Für Athleten, die ein Sportstipendium an einer renommierten US-Universität erhalten, bietet sich eine einzigartige Gelegenheit, von einer erstklassigen akademischen Ausbildung zu profitieren. Diese Universitäten bieten nicht nur exzellente sportliche Programme, sondern auch eine hervorragende akademische Infrastruktur, die es den Athleten ermöglicht, ihre Studienziele parallel zu ihrer sportlichen Karriere zu verfolgen.

Athletes über ihr USA Studium

Duke University
Memphis University
Barry University
Belmont University
Liberty University
University of Massachusetts
Syracuse University
University of Connecticut
bottom of page